Ein genaues Verständnis ist in der Ausbildung im technischen Bereich unerlässlich – vor allem, wenn Arbeitnehmer in neue Technologien oder komplexe Maschinen eingeführt werden. In diesem Projektbeispiel zeigen wir, wie wir ein Fertigungsunternehmen bei einer Schulung für Maschinenbediener vor Ort mit Dolmetschleistungen unterstützt haben, wobei Fachterminologie, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften, bzw. unmittelbares Verständnis im Vordergrund standen.
Die Herausforderung
Ein Automobilbauer errichtete eine neue Lackiererei mit modernster Automatisierung und Robotertechnik und wollte seine Mitarbeiter dazu schulen. Die Schulung wurde von einem Experten des ausländischen Herstellers ausschließlich auf Englisch und/oder Deutsch durchgeführt, während die meisten Bediener und das Wartungspersonal nur Ungarisch sprachen. Die Schulung musste in der Anlage unter strengen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften stattfinden. Der Dolmetscher musste auch mit den Vorschriften für Reinräume vertraut sein.
Die Lösung
Wir haben unserem Kunden einen Dolmetscher zur Verfügung gestellt, der:
- mit der technischen und industriellen Fachterminologie, einschließlich der Fachsprache in den Bereichen Lackieren, Robotik und Automatisierung vertraut ist;
- mithilfe vom Konsekutivdolmetschen ermöglichte, die Informationen während der Ausbildung in kleinen Gruppen von 3-5 Personen sowohl während der theoretischen als auch der praktischen Ausbildung reibungslos zu vermitteln;
- über eine Arbeitssicherheitsschulung und -ausrüstung (Sicherheitsschuhe, Warnweste, Helm usw.) verfügt;
- sich in einem Produktionsumfeld auskennt und mit dessen Vorschriften vertraut ist.
Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass die Arbeitnehmer den genauen und sicheren Umgang mit den neuen Werkzeugen, Ausrüstungen und Mitteln lernen konnten – und zwar ohne Sprachbarrieren.