Eine der größten Herausforderungen bei internationalen Veranstaltungen ist es, eine reibungslose Kommunikation zwischen mehrsprachigen Teilnehmern zu gewährleisten – insbesondere, wenn es um berufliche, geschäftliche oder technische Themen geht. In diesem Projektbeispiel stellen wir die sprachliche Unterstützung einer Konferenz mit Teilnehmern aus mehreren Ländern vor.
Das Projekt
Vortragende und Teilnehmer aus verschiedenen Ländern nahmen an einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen einer mehrtägigen internationalen Fachkonferenz teil. Ziel der Veranstaltern war es, allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die Vorträge in ihrer eigenen Sprache zu folgen, Fragen zu stellen und sich aktiv am Programm zu beteiligen. Professionelles Simultandolmetschen war dafür unerlässlich.
Unsere Lösung
Nachdem unser Angebot angenommen wurde, begannen wir mit der Organisation des Dolmetschens für die Veranstaltung. Der Auftraggeber war eine große internationale Organisation. Bei der Veranstaltung mussten wir an allen drei Veranstaltungstagen in 6 Sprachpaaren dolmetschen. Die Ausgangssprache war Englisch, aus der die Dolmetscher ins Deutsche, Französische, Spanische, Ungarische, Rumänische und Japanische übersetzen mussten. Die Vorträge befassten sich hauptsächlich mit Umweltschutz und Energie, Veranstaltungsort war in Budapest.
In jedem Sprachpaar haben wir erfahrene Dolmetscherpaare beauftragt, die während der gesamten Konferenz abwechselnd in der Dolmetscherkabine gedolmetscht haben. Wir stellten auch jegliche notwendigen technischen Einrichtungen vor Ort zur Verfügung: Dolmetscherkabinen, Kopfhörer, Tonanlage und technische Betreuung. Die Dolmetscher wurden auch auf die fachlichen Inhalte vorbereitet, und in Absprache mit dem Kunden haben wir die Vorbereitungsmaterialien, Präsentationsmaterialien und Präsentationen im Voraus eingeholt, so dass die Veranstaltung für die Zuhörer reibungslos, natürlich und frei von Sprachbarrieren verlief.
Diese Lösung führte nicht nur zum Erfolg der Konferenz, sondern trug auch dazu bei, dass die Teilnehmer einen echten Mehrwert erhielten – unabhängig von der Sprache, die sie sprachen.